Vortrag und Galerieausstellung "Augenblicke: Die Natur durch die Linse" mit Naturfotografin Sonja Haase.
mehr
Der ehemalige Souschefkoch Heiko Mühlig zaubert uns ein 3 Gänge Menü aus dem Fleisch unserer Burenziegen. ...
mehr
Du liebst es, durch den Wald zu streifen und unter jeden Stein zu schauen? Ameisen bei der Arbeit zu beobachten und neue spannende Infos von Förstern, Falknern oder Wissenschaftlern zu erfahren, ist genau dein Ding? Dann mach dich mit uns, zu Fuß ...
mehr
"Nicht den Kopf hängen lassen" - unsere spannende Herbstferienwoche rund um das Thema Fledermaus macht eure Fereinzeit zu einem erlebnisreichen Abenteuer. Wir wollen verschiedenste Quartiere erkunden und natürlich auch neue bauen und viel über die be
mehr
Mit Künstlerin Gudrun Feuerriegel entstehen Kunstwerke aus Ton. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder begrenzt. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 € von der Kursleiterin erhoben.
mehr
Jetzt ist eure Gelegenheit: geht auf die Pirsch nach den schönsten Naturmotiven im Niederspreer Naturschutzgebiet und lernt dabei vom erfahrenen Fotographen und Buchautor Karsten Nitsch! Er gibt eine theoretische Einführung in die Naturfotographie und ...
mehr
Zu dieser Zeit des Jahres ziehen die Fledermäuse ins Winterquartier und wir wollen uns auf die Spur der Fledermäuse machen und sehen, wer noch im Naturschutzgebiet Niederspree anzutreffen ist. Mit dem "Bat-Detektor"...
mehr
„Malkurs“ mit Gudrun Feuerriegel für Klein und Groß
mehr
Du hast schon einen Jugendfischereischein und eine einsatzbereite Angelausrüstung? Als Angel-Fan kommst du in dieser Ferienwoche voll auf deine Kosten, denn du kannst jeden Tag an den Angelteichen dein Können beweisen und dich mit Gleichgesinnten ...
mehr
Ausstellungseröffnung mit Andreas Büttner - Naturfotograf:
mehr
Frau Dr. Jana Zschille von der TU Dresden stellt diesen eleganten Jäger und sein Vorkommen in der Oberlausitz vor. Veranstaltung im Rahmen des C2-Umweltbildungsprojektes Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit im Naturschutzzentrum Schloss Niederspree, ...
mehr
Klaus Schwartz von der gleichnamigen Baumschule aus Löbau stellt uns alte Apfelsorten vor. Eigene Äpfel zur Sortenbestimmung können gerne mitgebracht werden. Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag!
mehr
In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach „Wildtiere in Niederspree – gefährdet, geschützt und unterstützt?“. Dabei gibt es natürlich auch einen schönen Überblick welche Tiere es alles in diesem Naturschutzgebiet gibt.
mehr
In unserer Mühle gruselt es!!! Es knarrt und raschelt, die Fledermäuse huschen vorbei und der Wind heult...Kommt herein in die Gruselmühle, ihr lieben Kinderchen, ich warte auf euch!Wir, die Hexen und Zauberer, Monster und Vampire, Feen und Häschen ...
mehr
Auch dieses Jahr möchten wir wieder mit euch Baumstämme werfen, in Säcken herumhüften und andere wilde Überraschungen anstellen. Packt eure Muckis und gute Laune ein, einen Schuss Kreativität und Witz dazu und viele Freunde können auch nicht ...
mehr
Wir häkeln weihnachtliche Figuren mit Karin Happatsch in der Wassermühle Förstgen. Es können gerne Häkelnadeln der Stärke 2,5 und entsprechendes Garn mitgebracht werden. Wer nicht über das nötige Werkzeug verfügt, bekommt Material gegen einen ...
mehr
Wir tauchen ein in das summende Insekten-Universum (Name!). Sind Insekten in unserer Natur wirklich weniger geworden, und wenn ja warum? Die gute Nachricht ist, dass wir eine Menge für unsere Insekten tun können, Jede und Jeder vor der eigenen ...
mehr
Am 25.11.2023 freuen wir uns auf eine Buchlesung mit dem Fotografen Karsten Nitsch aus Neustadt/Spree (www.spreefotograf.de).Seine Bücher werden am Samstag käuflich zu erwerben sein.
mehr