aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie folgendes zu beachten:
Alle Termine unter Vorbehalt. Bitte möglichst vorab zu den Veranstaltungen anmelden, bei einigen ist dies gefordert! Eine Anmeldung sichert bei evtl. bestehenden Teilnehmerbegrenzungen einen Platz.
Bitte die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygieneregeln beachten (z.B. Abstände, Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung etc.)
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Kommt mit uns auf spannende Entdeckungsreisen in die Natur des Biosphärenreservates. Gemeinsam entdecken wir Tiere und Pflanzen, lernen ihre Besonderheiten kennen und erfahren, warum wir die Natur eigentlich schützen sollten. Und natürlich wollen wir ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Kommt mit uns auf spannende Entdeckungsreisen in die Natur des Biosphärenreservates. Gemeinsam entdecken wir Tiere und Pflanzen, lernen ihre Besonderheiten kennen und erfahren, warum wir die Natur eigentlich schützen sollten. Und natürlich wollen wir ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Zum fünften mal ruft der NABU zum Insektensommer auf. Hier hat jeder die Chance Wissenschaft zu betreiben! Zählen Sie gemeinsam mit uns Insekten, wir melden die Zahlen an den NABU und der NABU erhält aufgrund einer großen Beteiligung in ganz ...
Die Studierenden der TU Braunschweig reisen seit vielen Jahren in die Oberlausitz im Rahmen des Biologiestudiums. Doch worin besteht der besondere Reiz dieser Region und des Teichgebiets Niederspree? Kommen Sie mit uns auf eine ganz andere Exkursion in ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Kommt mit uns auf spannende Entdeckungsreisen in die Natur des Biosphärenreservates. Gemeinsam entdecken wir Tiere und Pflanzen, lernen ihre Besonderheiten kennen und erfahren, warum wir die Natur eigentlich schützen sollten. Und natürlich wollen wir ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Zum fünften mal ruft der NABU zum Insektensommer auf. Hier hat jeder die Chance Wissenschaft zu betreiben! Zählen Sie gemeinsam mit uns Insekten, wir melden die Zahlen an den NABU und der NABU erhält aufgrund einer großen Beteiligung in ganz ...
Dr. Fritz Brozio, ehemaliger Vorsitzender der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz und des Großschutzprojekts Niederspree, stellt in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Förstern das Niederspreer Schutzgebiet vor. Er geht dabei nicht nur ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Kommt mit uns auf spannende Entdeckungsreisen in die Natur des Biosphärenreservates. Gemeinsam entdecken wir Tiere und Pflanzen, lernen ihre Besonderheiten kennen und erfahren, warum wir die Natur eigentlich schützen sollten. Und natürlich wollen wir ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Kommt mit uns auf spannende Entdeckungsreisen in die Natur des Biosphärenreservates. Gemeinsam entdecken wir Tiere und Pflanzen, lernen ihre Besonderheiten kennen und erfahren, warum wir die Natur eigentlich schützen sollten. Und natürlich wollen wir ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Wir begeben uns auf Exkursion zu den Laichgewässern heimischer Amphibien. Dort lauschen wir den Froschkonzerten an den Teichen: Was werden uns die Rufe über die Bewohner verraten? Können wir die verschiedenen Kaulquappen erkennen? Beim Keschern in den ...
Der ehemalige Ranger des Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft ist auch leidenschaftlicher Naturphotograph. Er begeistert in seinem Vortrag durch die faszinierenden Bilder dieser Urzeitinsekten in Kombination mit den Highlights ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Kommt mit uns auf spannende Entdeckungsreisen in die Natur des Biosphärenreservates. Gemeinsam entdecken wir Tiere und Pflanzen, lernen ihre Besonderheiten kennen und erfahren, warum wir die Natur eigentlich schützen sollten. Und natürlich wollen wir ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Kommt mit uns auf spannende Entdeckungsreisen in die Natur des Biosphärenreservates. Gemeinsam entdecken wir Tiere und Pflanzen, lernen ihre Besonderheiten kennen und erfahren, warum wir die Natur eigentlich schützen sollten. Und natürlich wollen wir ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Wir möchten mit Euch im Naturschutzgebiet Niederspree auf
Forschungsreise gehen! Dabei können wir das Gebiet mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und seltenen Arten wie Moosbeeren, Rohrdommel und 15 Fledermausarten erkunden, das Verhaltens von ...
Kommt mit uns auf spannende Entdeckungsreisen in die Natur des Biosphärenreservates. Gemeinsam entdecken wir Tiere und Pflanzen, lernen ihre Besonderheiten kennen und erfahren, warum wir die Natur eigentlich schützen sollten. Und natürlich wollen wir ...
„Zurück zur Natur“ heißt es bei der Abenteuer-Wildnis-Woche. Ohne Smartphone und Tablet lässt du dich eine Woche auf ein unvergessliches Naturerlebnis ein, erkundest das Naturschutzgebiet Niederspree und erlernst wichtige Fertigkeiten für ...
Als Junior-Ranger kann man hautnah die Aufgaben der Ranger kennen lernen und aktiv die Natur schützen. Wenn du darauf Lust hast, dann komm zum Junior-Ranger-Camp! Bei verschiedenen Outdooraktivitäten kannst du die Natur erleben und erforschen, dabei ...
„Zurück zur Natur“ heißt es beim Abenteuer-Wildniscamp. Ohne Smartphone und Tablet lässt du dich eine Woche auf ein unvergessliches Naturerlebnis ein, erkundest das Biosphärenreservat und erlernst wichtige Fertigkeiten für Abenteuer in der ...
Möchtest du mal nur mit deinen Freunden draußen in einem Zelt schlafen? Vorher den ganzen Tag durch die Natur streifen, immer den Tieren auf der Spur und dann abends am Lagerfeuer sitzen? Dann los zu deinem ersten Abenteuerurlaub, bei dem du auch noch ...
Was heute mit Maschinen hergestellt wird, wurde früher mit den Händen gefertigt. Unternimm mit uns eine kleine Zeitreise und lerne alte Handwerksberufe kennen. Du kannst unter anderem dem Schmied über die Schulter schauen, mit dem Korbflechter etwas ...
Mit Angel, Kescher und Mikroskop gehst du dem Leben an und in unseren Teichen auf den Grund. Dabei lernst du unter anderem verschiedene Fischarten kennen und erfährst, was du beim Angeln alles beachten musst. Am Ende der Woche kannst du den ...
Nachts sind sie unterwegs. Heimlich. Schnell. Wie ein Schatten fliegen sie vorbei. Fledermäuse. Die Vampire der Nacht. Doch sind sie wirklich Vampire? Saugen sie Blut? Bei anderen Tieren? Oder gar bei Menschen? Wir klären auf über Mythen, erfahren ...
Nachts sind sie unterwegs. Heimlich. Schnell. Wie ein Schatten fliegen sie vorbei. Fledermäuse. Die Vampire der Nacht. Doch sind sie wirklich Vampire? Saugen sie Blut? Bei anderen Tieren? Oder gar bei Menschen? Wir klären auf über Mythen, erfahren ...
Viele fragen sich in der heutigen Zeit, ob sich die Beweidung von Wiesenflächen mit Schafen und Ziegen noch lohnt. Welchen Sinn macht dies denn, wenn ich auch den Rasenmäher nehmen kann? Oder wenn der Wolf meine Tiere bedroht? Beweidung macht Sinn! Es ...
Du bist gerne im Wald unterwegs und liebst es, Neues zu entdecken? Beim Ferienprogramm „Waldentdecker“ begibst du dich auf Spurensuche im Herbstwald, lernst die Arbeit eines Försters kennen und erfährst allerhand über Baumfrüchte, Pilze und die ...
Du hast schon einen Jugendfischereischein und eine einsatzbereite Angelausrüstung? Bei einer spannenden Angelwoche lernst du heimische Fried- und Raubfische hautnah kennen und entlockst dem Fischer so manches Geheimnis.
Für Kinder und ...
Jedes Jahr pflegen die 600 Schafe und Ziegen der Naturschutzstation die seltenen Biotope im Biosphärenreservat und schützen damit wertvolle Pflanzenarten, über die ihr bei uns etwas erfahren könnt. Doch jedes Jahr heißt es für die Schafe auch - ...