Die vielseitige Welt der Insekten, die auch für unser Überleben unersetzlich sind, wird in einer Wanderausstellung des BUND mit interessanten Informationen und wunderschönen Bildern präsentiert. Die Ausstellung kann am Wochenende von 13 bis 17 Uhr in ...
mehr
Als echte Ureinwohnerin ist die Wildkatze schon seit vielen zehntausend Jahren in Europa zu Hause. Nachdem sie in Sachsen mehr als über hundert Jahre als ausgestorben galt, kehrt sie langsam in naturnahe Laub- und Mischwälder des Freistaates zurück.
mehr
Ferientagesangebot für Kinder ab 8 Jahren: Gemeinsam draußen Fledermaus-Reviere erforschen und den Flattertieren neue Quartiere für den Sommer bauen.
Infos und Anmeldung unter ...
mehr
Ferientagsangebot für Kinder ab 8 Jahren: Eine Exkursion zu Fuß durch das Teichgebiet. Wildniskenntnisse und verschiedene Ökosysteme kennen lernen.
Infos und Anmeldung unter Tel.: 035893/508571 oder per E-Mail an ...
mehr
Eine Fahrrad-Exkursion unteranderem zu den Bauwerken der fleißigen Nager. Ein Besuch bei dem Landschaftsbauer, durch den neue Lebensräume entstehen und Artenreichtum in Niederspree begünstigt werden.
mehr
Alle Kinder spielen gern mit Stöcken, wir nutzen sie zum Bau von „Vielfamilienhäusern“ bzw. Lebensraum für geschützte Arten des Naturschutzgebietes. Mit Informationstafel soll dies eine Station für einen zukünftigen Waldlehrpfad sein.
mehr
Viele kleine und große Hände willkommen zu unserer praktischen Naturschutzarbeit im Wald! Wir befreien eine eingezäunte, ehemalige Baumschonung von ihrem Zaun. Nach der schweißtreibenden Arbeit können. Bringt Arbeitshandschuhe mit, falls ihr habt!
mehr
Eine spannende Exkursion zwischen Dünen, Teichen und Wäldern - Ferientagesangebot für Kinder ab 8 Jahren
mehr
Mit Astscheren und vielen fleißigen Händen werden alle Gehölze in der Bärwalder Heide entfernt und zu Haufen aufgestapelt um seltenen Tier- und Pflanzenarten ihren speziellen Lebensraum zu erhalten.
mehr
Mit Astscheren und vielen fleißigen Händen werden alle Gehölze in der Bärwalder Heide entfernt und zu Haufen aufgestapelt um seltenen Tier- und Pflanzenarten ihren speziellen Lebensraum zu erhalten.
mehr
Mit Gummistiefeln und Müllbeuteln aktiv für die Amphibien.
Infos und Anmeldung unter Tel.: 035893/508571 oder per E-Mail an ...
mehr
Helft mit, die Laichgebiete der Amphibien vom Müll zu befreien, jede Hand wird gebraucht!
mehr
Helft mit, die Laichgebiete und Wandergebiete der Amphibien vom Müll zu befreien, jede Hand wird gebraucht!
mehr
Schaf und Ziege, Mühle, Müller - dieses Jahr der Faschingsknüller
...ab 16:00 Uhr beginnt der Kinderfasching,
...ab 17.59 Uhr der Fasching für die Großen.
Wir freuen uns auf viele alberne und lustige Gäste, egal ob als Schaf verkleidet oder ...
mehr
Kennenlernen unserer Wiesenmäääher und ihrer Arbeit, aber auch vielfältiger Naturmaterialien - Färben der Wolle unserer Moorschnucken und Zaubern mit der Filznadel.
mehr
Kennenlernen unserer Wiesenmäääher und ihrer Arbeit, aber auch vielfältiger Naturmaterialien - Färben der Wolle unserer Moorschnucken und Zaubern mit der Filznadel.
mehr
Wir bauen kleine Insektenhotels
mehr
Werde aktiver Naturschützer und hilf uns beim Bau von Amphibienschutzzäunen. Heute helfen wir ein kleinen Teil der insgesamt 22km langen Strecke aufzubauen.
Infos, Treffpunkt und Anmeldung unter...
mehr
Wir gehen auf Fledermaus-Exkursion und bauen neue Spaltenquartiere!
Infos und Anmeldung unter ...
mehr
Als echte Ureinwohnerin ist die Wildkatze schon seit vielen zehntausend Jahren in Europa zu Hause. Nachdem sie in Sachsen mehr als über hundert Jahre als ausgestorben galt, kehrt sie langsam in naturnahe Laub- und Mischwälder des Freistaates zurück.
mehr
„Die Wolfssaga“: Filmvorführung und Vortrag, Referent Sebastian Koerner. Mit beeindruckenden Bildern wird die Geschichte der Wölfe die vor mehr als 20 Jahren zurück in die Oberlausitz kamen beschrieben. Naturfilmer Sebastian Koerner entführt uns ...
mehr
Als echte Ureinwohnerin ist die Wildkatze schon seit vielen zehntausend Jahren in Europa zu Hause. Nachdem sie in Sachsen mehr als über hundert Jahre als ausgestorben galt, kehrt sie langsam in naturnahe Laub- und Mischwälder des Freistaates zurück.
mehr
Wildkatze des BUND Sachsen, Almut Gaisbauer. Als echte Ureinwohnerin ist die Wildkatze schon seit vielen zehntausend Jahren in Europa zu Hause. Nachdem sie in Sachsen mehr als über hundert Jahre als ausgestorben galt, kehrt sie langsam in naturnahe
mehr
Vom Schafstall mit den vielen Lämmern geht es auf Forschungsreise in die artenreichen Wiesen bei Förstgen.
mehr
Wanderung zum Tauerwiesenteich, Beobachtung mit allen Sinnen
Infos und Anmeldung unter Tel.: 035893/508571 oder per E-Mail an ...
mehr
„Faszinierende Welt der Insekten im Biosphärenreservat der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ Als Ranger im Biosphärenreservat hat Mario Trampenau täglich mit der artenreichen Tier- und Pflanzenwelt zu tun. ...
mehr
Wanderung durch die Teichlandschafts Niedersprees, Beobachtung mit allen Sinnen.
mehr
Vom Schafstall mit vielen Lämmern geht es auf Forschungsreise in die artenreichen Wiesen bei Förstgen
mehr
Ferienwoche "Amphibien" in den Osterferien. Jeder Tag beginnt mit der Kontrolle der Amphibienschutzzäune um 7:00. Welche und wieviele Amphibien sind in den Sammeleimern. Bevor die Tiere über die Straße getragen werden, müssen sie bestimmt werden.
mehr
Vom Schafstall mit den vielen Lämmern geht es auf Forschungsreise in die artenreichen Wiesen bei Förstgen
mehr
Pflanzentauschbörse an der Wassermühle Förstgen
mehr
Exkursion durch die Teichlandschaft mit Prof. Dr. Karsten Wesche und Dr. Christiane Ritz vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz.
mehr
Abenteuer-Wildnis-Camp in Förstgen von Sonntag bis Freitag. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren. Übernachtet wird in Zelten und längere Strecken werden mit dem Rad bewältigt.
mehr
In der Abenteuer-Wildniswoche Niederspree lehrnen wir die Wildnis Niederspree und wie man sich darin verhält kennen. Jeden Tag geht es um eine andere Thematik
mehr
Ferienwoche Handwerk (neu) entdeckt in und rund um Förstgen.
mehr
Als Junior-Ranger lernst du hautnah die Aufgaben der Ranger des Biosphärenreservates kennen und hilfst, aktiv die Natur zu schützen. Neben ganz viel neuem Wissen bekommst du auch Gelegenheit, praktisch mit anzufassen und die Natur mit allen Sinnen...
mehr
Ferienwoche Wiese, wir nähern uns den Lebensräumen artenreicher Wiesen, den Bewohnern und der Beweidung mit Schafen und Ziegen. Der Wolf gehört natürlich auch in diese Woche. Mit dem Fahrrad besuchen wir den Schäfer und seine Tiere...
mehr
Möchtest du allein mit deinen Freunden draußen in einem Zelt schlafen? Vorher den ganzen Tag durch die Natur streifen, immer den Tieren auf der Spur, und abends am Lagerfeuer sitzen? Dann los zu deinem ersten Abenteuerurlaub...
mehr
Mit Angel, Kescher und Mikroskop gehst du dem Leben an und in unseren Teichen auf den Grund. Dabei lernst du verschiedene Fischarten kennen und erfährst, was du beim Angeln beachten musst.
mehr
Du liebst es, durch den Wald zu streifen und unter jeden Stein zu schauen? Ameisen bei der Arbeit zu beobachten und neue spannende Infos von Förstern, Falknern oder Wissenschaftlern zu erfahren, ist genau dein Ding? Dann mach dich mit uns, zu Fuß ...
mehr
"Nicht den Kopf hängen lassen" - unsere spannende Herbstferienwoche rund um das Thema Fledermaus macht eure Fereinzeit zu einem erlebnisreichen Abenteuer. Wir wollen verschiedenste Quartiere erkunden und natürlich auch neue bauen und viel über die be
mehr
Du hast schon einen Jugendfischereischein und eine einsatzbereite Angelausrüstung? Als Angel-Fan kommst du in dieser Ferienwoche voll auf deine Kosten, denn du kannst jeden Tag an den Angelteichen dein Können beweisen und dich mit Gleichgesinnten ...
mehr