Die einzigartige Natur in Niederspree soll durch die Linse der Kamera beobachtet und festgehalten werden. Damit dies auch zu guten Ergebnissen führt, treffen sich jedes Jahr erfahrene und neu-begeisterte Hobbyfotographien, um u.a. von Herrn Diener aus ...
mehr
Folgen Sie erfahrenen Naturfotographen durch das Niederspreer Teichgebiet! Auf einer circa 3-stündigen gemütlichen Wanderung widmen wir uns verschiedenen Fotomotiven und lernen von den Teilnehmern des Niederspreer Naturfotographiekurses die besten ...
mehr
Bei diesem Frühlingsspaziergang möchten wir nicht nur mit eigenen Augen die Schönheiten und winzigen Kostbarkeiten des Niederspreer Teichgebietes beobachten, sondern auch mit der Kamera festhalten. Dabei soll jedem Teilnehmer freigestellt sein, wie ...
mehr
Mühlenexperte Peter Berghof führt durch die Wassermühle Förstgen. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.
mehr
Für alle, die die 8-beinigen Künstler lieben oder ihre Spinnenangst überwinden wollen, ist dieser Tag genau richtig: Dr. Birgit Balkenhol vom Senckenberg Institut Görlitz nimmt Sie mit in die absolut spannende Welt der Spinnen im Naturschutzgebiet ...
mehr
Ein Vortrag über den Europäischen Biber
Referent: Jan Schöne vom Biberhof Torgau
Während in Nordsachsen der Elbebiber seit je her zum Natur- und Landschaftsbild gehört, ist der Biber im östlichen Freistaat eher ein Neubürger. Des ...
mehr
Für alle, die die 8-beinigen Künstler lieben oder ihre Spinnenangst überwinden wollen, ist dieser Tag genau richtig: Dr. Birgit Balkenhol vom Senckenberg Institut Görlitz nimmt Sie mit in die absolut spannende Welt der Spinnen in Niederspree. Egal ob ...
mehr
Dipl.-Biol. Christiane Schmidt entführt Sie in die Welt der Fledermäuse. In ihrem bilderreichen Vortrag stellt sie die Fledermausarten der Region vor und ihre faszinierende Anpassung an eine schnelle Jagd im Dunkeln. Gleichzeitig erläutert sie die ...
mehr
Wir tauchen ein in das summende Insekten-Universum. Sind Insekten in unserer Natur wirklich weniger geworden, und wenn ja warum? Die gute Nachricht ist, dass wir eine Menge für unsere Insekten tun können, Jede und Jeder vor der eigenen Haustür. Wie ...
mehr
Wir tauchen ein in das summende Insekten-Universum (Name!). Sind Insekten in unserer Natur wirklich weniger geworden, und wenn ja warum? Die gute Nachricht ist, dass wir eine Menge für unsere Insekten tun können, Jede und Jeder vor der eigenen ...
mehr
Gudrun Feuerriegel eröffnet Ihre Kunstausstellung in der Wassermühle Förstgen. Die Werke auf Seide, in Öl, Acryl u.a. werden bis Ende August 2023 in der Mühle an den Wochenenden von 13 bis 17 Uhr zu sehen sein.
Die Werke können teilweise ...
mehr
Die jungen Naturwächter treffen sich dieses Jahr im Guttauer Teichgebiet, und Sie sind herzlich willkommen! Ab 9 Uhr kann von Wartha aus zusammen mit Umweltbildungsmitarbeitern die Natur erforscht werden. Die Veranstaltung geht circa bis 13 ...
mehr
Mühlenexperte Peter Berghof führt durch die Wassermühle Förstgen. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.
mehr
Heute können Sie ins direkte Gespräch mit Gudrun Feuerriegel kommen. Nach einem kleinen Sektempfang führt uns die Künstlerin durch die Mühle und wird viel Interessantes zu ihren Bildern berichten.
mehr
Der erfahrene Ornithologe Werner Klauke führt Sie auf einer kurzweiligen Fahrradtour durch die wunderschönen Landschaften zwischen Förstgen und Quitzdorf. Mit wachen Ohren, scharfen Augen und viel Neugier werden Sie viel Neues erfahren können.
Die ...
mehr
Abenteuer-Wildnis-Camp in Förstgen von Sonntag bis Freitag. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren. Übernachtet wird in Zelten und längere Strecken werden mit dem Rad bewältigt.
mehr
In der Abenteuer-Wildniswoche Niederspree lehrnen wir die Wildnis Niederspree und wie man sich darin verhält kennen. Jeden Tag geht es um eine andere Thematik
mehr
Mit Künstlerin Gudrun Feuerriegel entstehen Kunstwerke in Acryl, die später in der Wassermühle ausgestellt werden können. Gleichzig ist damit eine Teilnahme am Mal- und Zeichenwettbewerb 2023 unter dem Motto "Mein Lieblingstier" möglich. Die ...
mehr
Ferienwoche Handwerk (neu) entdeckt in und rund um Förstgen.
mehr
Mit Künstlerin Gudrun Feuerriegel entstehen Kunstwerke in Öl, die später in der Wassermühle ausgestellt werden können. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Erwachsene begrenzt. Es wird ein Unkostenbeitrag für Leinwand, Farben und Material in Höhe von ...
mehr
Der Biologe Klaus-Jürgen Conze besucht jedes Jahr das Niederspreer Teichgebiet und begeistert im Rahmen der Niederspreer Sommerschule viele andere Experten und Naturliebhaber durch die gemeinsamen Beobachtungen der seltenen Tier- und Pflanzenarten. In ...
mehr
Als Junior-Ranger lernst du hautnah die Aufgaben der Ranger des Biosphärenreservates kennen und hilfst, aktiv die Natur zu schützen. Neben ganz viel neuem Wissen bekommst du auch Gelegenheit, praktisch mit anzufassen und die Natur mit allen Sinnen...
mehr
Die Mitglieder der Niederspreer Sommerschule treffen sich jedes Jahr in der Oberlausitz, um die besonders artenreiche Tier- und Pflanzenwelt der Teichgebiete zu erforschen. Besonders freuen sie sich über die von Lichtverschmutzung noch unbeschadete Welt ...
mehr
Jonathan Neumann streift seit seiner Kindheit am liebsten durch die Teichlandschaften der Oberlausitz. Er kennt jeden Käfer mit Vornamen und sprüht vor Freude, sobald er in die Natur entlassen wird. Diese Liebe zu den artenreichen Biotopen möchte er ...
mehr
Die Mitglieder der Niederspreer Sommerschule treffen sich jedes Jahr in der Oberlausitz, um die besonders artenreiche Tier- und Pflanzenwelt der Teichgebiete zu erforschen. Besonders freuen sie sich über die von Lichtverschmutzung noch unbeschadete Welt ...
mehr
Mühlenexperte Peter Berghof führt durch die Wassermühle Förstgen. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.
mehr
Ferienwoche Wiese, wir nähern uns den Lebensräumen artenreicher Wiesen, den Bewohnern und der Beweidung mit Schafen und Ziegen. Der Wolf gehört natürlich auch in diese Woche. Mit dem Fahrrad besuchen wir den Schäfer und seine Tiere...
mehr
Möchtest du allein mit deinen Freunden draußen in einem Zelt schlafen? Vorher den ganzen Tag durch die Natur streifen, immer den Tieren auf der Spur, und abends am Lagerfeuer sitzen? Dann los zu deinem ersten Abenteuerurlaub...
mehr
Mit Angel, Kescher und Mikroskop gehst du dem Leben an und in unseren Teichen auf den Grund. Dabei lernst du verschiedene Fischarten kennen und erfährst, was du beim Angeln beachten musst.
mehr
Alle Naturforscher-Kids und Freunde der Wildnis hergehört! Endlich findet unser erstes Artenforscher-Camp mit Übernachtung statt! Von Montag bis Mittwoch streunern wir im Teichgebiet herum, den besonderen Tieren wie Wiedehopf, Waldeidechse und ...
mehr
Mühlenexperte Peter Berghof führt durch die Wassermühle Förstgen. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.
mehr
Du liebst es, durch den Wald zu streifen und unter jeden Stein zu schauen? Ameisen bei der Arbeit zu beobachten und neue spannende Infos von Förstern, Falknern oder Wissenschaftlern zu erfahren, ist genau dein Ding? Dann mach dich mit uns, zu Fuß ...
mehr
"Nicht den Kopf hängen lassen" - unsere spannende Herbstferienwoche rund um das Thema Fledermaus macht eure Fereinzeit zu einem erlebnisreichen Abenteuer. Wir wollen verschiedenste Quartiere erkunden und natürlich auch neue bauen und viel über die be
mehr
Du hast schon einen Jugendfischereischein und eine einsatzbereite Angelausrüstung? Als Angel-Fan kommst du in dieser Ferienwoche voll auf deine Kosten, denn du kannst jeden Tag an den Angelteichen dein Können beweisen und dich mit Gleichgesinnten ...
mehr
Frau Dr. Jana Zschille von der TU Dresden stellt diesen eleganten Jäger und sein Vorkommen in der Oberlausitz vor.
mehr